Société de Literatur Allemande

Société de Literatur Allemande

Société de Literatur Allemande

Donnerstag, 16. Oktober 2025, 19:00 Uhr
Lutherische Kirche Genf, Rue Verdaine 20, 1204 Genève

Zur Auftaktveranstaltung der 103. Saison begrüssen wir mit dem Dichter und Übersetzer Jan Wagner eine der wichtigsten Stimmen der deutschsprachigen Gegenwartslyrik, der bereits 2017 für sein Werk mit dem Büchnerpreis geehrt worden ist und Mitglied der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung ist.

Gleich der erste Gedichtband Probebohrung im Himmel, der 2001 erschien, wurde von der Kritik gefeiert und führte in die deutschsprachige Lyrik einen neuen, zugleich nachdenklich-sachlichen und doch spielerisch-freundlichen Ton ein. Wagners Gedichte sind zugänglich und gleichzeitig hintergründig, frei und verbunden mit der langen Geschichte der deutschsprachigen und internationalen Dichtung. In den letzten 20 Jahren hat Jan Wagner eine Reihe weiterer Gedichtbände und Essay-Sammlungen und als Herausgeber Lyrik-Anthologien veröffentlicht. Der Gedichtband Regentonnenvariationenerhielt 2015 als erster Lyrikband überhaupt den Preis der Leipziger Buchmesse.

Gemeinsam mit seinem in Genf lebenden Übersetzer Alexandre Pateau stellt Jan Wagner einen Längs- und Querschnitt seines Werkes vor, in deren Mittelpunkt die Regentonnenvariationen stehen: Deren kongeniale, von Alexandre Pateau zusammen mit Julien Lapeyre de Cabanes erstellte, französische Fassung Les variations de la Citernewurde mit dem Prix Max Jacob sowie mit dem Nelly-Sachs-Preis für Übersetzung ausgezeichnet.

In Zusammenarbeit mit dem Département de langue et littérature allemandes der Universität Genf und der lutherischen Gemeinde Genf.

Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed